Am Vormittag waren erstmal Chili und Sara dran, während ich helfen musste. Dies war Chilis erster Workingtest überhaupt und wir waren sehr zufrieden mit ihr. Am Ende konnten beide ein "Gut" mit nach Hause nehmen!
Kappa und ich starteten dann um 13:45, nachdem wir um 7:00 das Haus verlassen und seit 8:00 vor Ort waren. Keine idealen Startbedingungen für einen Hund wie Kappa, der es leider ja oft genug an Ausdauer mangelt. Dazu kam, dass die Temperaturen nun von angenehmen 14 Grad, auf 24 Grad gestiegen waren, später waren es 30 Grad in der Sonne.
Unsere erste Aufgabe war bei Jennifer Hirschfeld. Ein 2er Walk Up während vor uns ein Spaniel stöbert. Dann ein Entenlocker und links fliegt ein Dummy, hoch aber schwer sichtig. Dann rechts ein Entenlocker auf ein Blind. Kappa soll als erstes das Mark arbeiten. Sie markiert leider zu kurz und zu weit links (ich dachte ehrlich gesagt auch dass es dort liegt, die Perspektive hat einem da einen Streich gespielt). Als sie nicht tiefer kommt, stoppe ich sie und schicke sie Back was sie auch gut annimmt. Sie findet dann auch und wir bekommen 16 Punkte. Der andere Hund bekommt das Blind. Dann wieder Walk Up wenige Schritte, dann wieder Mark und Kappa dann auf das Blind, diesmal ohne zusätzliches Geräusch, dafür ja auch ein bisschen dichter dran und der andere Hund war ja schon dort gewesen. Kappa macht es super, sucht nur etwas lange und ein klein wenig zu weiträumig, wir bekommen für diesen Teil 19 Punkte. Fußarbeit und Steadyness 1A mit Sternchen.
Die nächste Aufgabe bei Gerd Bothmann, eigentlich ja 2 Stück, aber er hat sie irgendwie als eins benotet. Zuerst fliegt auf einem Hügel ein Doppelmark, eins drauf und eines dahinter. Kappa markiert das drauf auf den Punkt. Beim zweiten hängt sie am Hügel fest und reagiert nicht aufs erste pushen. Also nach einiger Zeit stopp und Back und sie findet.
Dann gehen wir auf die Wiese und drehen uns nach links. Ein langes Mark hinten am Wald was Kappa auf den Punkt holt. Dann links schräge Linie einen Hang hoch ein Vollblind. Kappa geht etwas unsicher raus aber geht und ich ermuntere sie mit kleinen "Go Go" Rufen das sie richtig ist, also läuft sie weiter, pickt und bringt. 17 Punkte!
Dann kam leider wieder Kappas Einbruch. In der Wartezone hat sie geschlafen, es gab eine Banane und ich hab versucht sie wachzumachen, aber beim darauf folgenden Doppelmark bei Mario Hickethier war sie einfach nicht richtig da und konnte sie auch nicht mehr konzentrieren. Sie läuft irgendwo hin, reagiert nicht auf Pfiffe, ist gestresst. Wir haben uns dann entschieden da kein Handling draus zu machen, sondern haben es für Kappa so umgestellt, dass sie die Aufgabe korrekt löst. Schade, Aufgabe war absolut machbar.
Dann umdrehen auf eine Wiese. Auch hier eine schöne Aufgabe. Rechts ein "beklatschtes" Blind, dann fliegt über die Wiese nach links ein Mark. Sowas kann Kappa aus dem FF. Sie lief auch brav zum Blind, hat dann aber dort nicht gesucht, sondern ist nur so rumgelaufen und hat den Schatten gesucht. Mit müh und Not hat ich sie dazu überreden können, doch bitte das Blind zu suchen, was sie dann auch gemacht hat. Ich hab noch einen Versuch gestartet ob sie mir das Mark holt, aber es war hoffnungslos, sie lief raus und wie ein Brummkreisel einfach Kreise auf der Wiese, ohne irgendwas zu suchen. Also habe ich abgebrochen. Kappa war einfach fix und fertig. Das war natürlich ziemlich schade, denn sie hätte diese beiden Aufgaben genauso geschafft wie die anderen auch, wenn es nicht unsere letzten Aufgaben gewesen wären und bei unserem Punkteschnitt von 17 Punkten, hätte es ein Sehr gut gegeben, aber gut, dass sie das nicht den ganzen Tag packt, damit hätte ich auch irgendwie rechnen können. Sie hatte ja auch keinen See oder so wo sie kurz hätte schwimmen können.
So bleibt aber festzuhalten, dass wir durchaus auf einem sehr guten F Niveau sind und zuversichtlich nach Wunstorf fahren können. Dort ein Sehr gut, zumindest aber ein Gut zu schaffen ist unser Ziel. Als ich mit meinem Hund in der 2er Aufgabe stand, die wirklich lange dauerte, mit dem anderen Hund der arbeitete, dem Spaniel und all dem, und Kappa wieder nicht einen Pieps losgelassen hat, sondern steady wie ein Stein war, hab ich mich auch wieder an meine alten Sorgen erinnert und musste etwas grinsen. So verändern sich die Probleme! Jetzt denke ich überhaupt nicht mehr daran, dass mein Hund fiepen könnte. Das ist schon toll, das hat mir damals so einen Stress bereitet und jetzt bin ich da wieder völlig entspannt und habe einen entspannten und steady Hund neben mir.
Auf dem Rückweg passierte dann allerdings der Supergau. 5 Minuten vor Zuhause musste ich auf der Landstraße anhalten, weil vor mir jemand abbiegen wollte und mir kracht volles Pfund eine Frau hinten rein! Kappa ist zum Glück nichts passiert, sie war etwas erschrocken und zitterte, aber beruhigte sich schnell wieder und stieg auch problemlos wieder in das Auto was uns abholte. Damit hat sich unser Heimweg von 40 Minuten (wir haben extra das Wochenende in Braunschweig übernachtet für den kurzen Anfahrtsweg) auf 2 Stunden und 40 Minuten verlängert. Auf die Polizei warten, auf Abschleppwagen warten, Mietwagen bekommen etc. pp. Das war ein Spaß -.- Aber zum Glück wurde niemand verletzt und Herrchen war auch schnell da um den ganzen Papierkram für uns zu machen. Insgesamt auch eine Erfahrung auf die ich hätte verzichten können!
Nächstes Wochenende starten wir dann ein letztes Mal in der A, beim kleinen Workingtest in Ringstedt, noch einmal als Unterstützung für Chili und Sara und zwei Wochen später, geht es dann auch schon wieder in die F in Wunstorf. Wir bleiben also fleißig!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen